JoomlaDay 2024: gn2 ist vor Ort
UnterwegsPaar erste Eindrücke aus Hamburg. Wir sind bis zum 21.09. mit vor Ort und freuen uns auf weiteren tollen Austausch.
JoomlaDay 2024: gn2 ist vor Ort Weiterlesen
Paar erste Eindrücke aus Hamburg. Wir sind bis zum 21.09. mit vor Ort und freuen uns auf weiteren tollen Austausch.
JoomlaDay 2024: gn2 ist vor Ort Weiterlesen
Du kennst das sicher: Du hast deine WordPress-Website eingerichtet, aber irgendwie sieht sie noch nicht so aus, wie du es dir vorgestellt hast. Du möchtest mehr Kontrolle über das Design haben, ohne auf eine einfache Bedienung verzichten zu müssen. Außerdem
Astra Theme: Einstellungen und Anpassungen (2024) Weiterlesen
WordPress 6.7 wird am 12. November 2024 veröffentlicht und bringt einige Neuerungen. Das neue Standard-Theme, Twenty Twenty-Five, ist vollständig mit dem Site Editor kompatibel und umfasst eine große Palette an Schriftarten, die mehrere Sprachen unterstützen, diverse Farbpaletten und viele Vorlagen.
WordPress 6.7: Neue Features und Verbesserungen auf einen Blick Weiterlesen
Wenn du das Gefühl hast, dass der DSGVO-Dschungel mehr Albtraum als Abenteuer ist, bist du nicht allein. Datenschutz ist wichtig, klar, aber die Umsetzung kann ganz schön nerven – vor allem bei den Cookies. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Kekse
Borlabs Cookie: Eine einfache Anleitung (2024) Weiterlesen
Matomo verwendet standardmäßig einen Tracking-Cookie, was leider zu Datenschutzproblemen führen kann. Um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden, ist ein Opt-In-Banner erforderlich, der jedoch dazu führt, dass die erfassten Besucherzahlen erheblich zurückgehen. Selbst wenn du Matomo so konfigurierst, dass
Matomo ohne Cookies betreiben – Logfile Analyse Weiterlesen
Heute konnte im Rechenzentrum Köln endlich für alle Domains DKIM aktiviert werden, ein Feature, was zurecht schon lange erwartet wurde (im Rechenzentrum Erfurt haben wir die Option schon immer aktiv gehabt). Ausgenommen davon sind nur Domains, die extern eingebunden sind,
Aktivierung DKIM Rechenzentrum Köln Weiterlesen
Du arbeitest mit viel Herzblut an deiner WordPress-Seite. Dabei kommt es vor, dass du immer wieder ähnliche Inhalte erstellen musst. Es spielt keine Rolle, ob du regelmäßig Blogbeiträge schreibst, die sich in Struktur und Aufbau ähneln. Oder ob du viele
Yoast Duplicate Post: Anleitung und Plugin Vorstellung Weiterlesen
Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon eine Weile bloggst bzw. ein Unternehmen führst, es ist nie zu spät, deine Reichweite zu vergrößern. Denn nichts ist frustrierter, als keinen Traffic bzw. keine Kunden zu erreichen. In diesem Beitrag erfährst
So machst du deine Website bekannt: Tipps und Ideen für mehr Reichweite Weiterlesen
Mit Borlabs Cookie 3.0 hat sich schon viel getan: von einem integrierten Scanner über Geo-Restriktionen bis hin zur Unterstützung des IAB TCF 2.2-Standards – die Verwaltung von Cookies auf WordPress-Websites wurde erheblich erleichtert. Jetzt geht Borlabs mit der Version 3.1
Borlabs Cookie 3.1 Weiterlesen
Wenn du diesen Beitrag gefunden hast, hast du wahrscheinlich schon ein Problem mit dem Gutenberg-Editor entdeckt oder stehst vor der Herausforderung, ihn besser zu verstehen. Vielleicht kämpfst du mit der neuen Benutzeroberfläche oder findest es schwierig, dich an die blockbasierte
Leitfaden: Gutenberg WordPress Editor Weiterlesen
Es kann ziemlich unangenehm sein, das zuzugeben, aber viele von uns kennen das Problem: Ein einfaches Passwort für den Webmail-Zugang wird eingerichtet, damit man jederzeit und von überall darauf zugreifen kann. Doch diese Bequemlichkeit kann böse Folgen haben. Ein schwaches
Wie du sichere Passwörter erstellst und Passwort-Manager effektiv nutzt Weiterlesen
Automatische Updates sind eine praktische Funktion, die deine WordPress-Website immer auf dem neuesten Stand hält, ohne dass du dich darum kümmern musst. Allerdings gibt es auch einige Gründe, warum du diese Funktion deaktivieren möchtest. Denn automatische Aktualisierungen können manchmal unerwartete
WordPress: So kannst du automatische Updates deaktivieren Weiterlesen
Eine durchdachte Informationsarchitektur ist entscheidend für eine benutzerfreundliche und gut strukturierte Website. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Inhalte deiner Website sinnvoll strukturieren kannst, damit deine Besucher sich leicht zurechtfinden und gerne auf deiner Seite bleiben. Wie erstelle
Informationsarchitektur: Wie plane ich die Struktur und Navigation der Website? Weiterlesen
Die Einbindung externer Dienste und APIs eröffnet neue Möglichkeiten, um deine WordPress-Website zu optimieren. Besonders die WordPress REST API spielt hier eine zentrale Rolle. Durch die Nutzung von API-Endpunkten kannst du WordPress-Inhalte als JSON-Objekte abrufen, bearbeiten und verwalten. Diese Funktionalität
Anleitung zur Integration externer Dienste und APIs in WordPress Weiterlesen
Matomo hat Aktualisierungen an seiner Funnels-Funktion vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität zu verbessern. Funnels, oder Trichter, sind eine wesentliche Funktion im Bereich der Webanalyse. Sie dienen insbesondere dazu, die Konversionsraten zu verbessern und das Nutzererlebnis auf Websites zu optimieren.
Optimiertes Funnel-Feature in Matomo 2024 Weiterlesen