Letzte Aktualisierung 15.07.2025
Dein Unternehmen wird bei Google nicht gefunden?
Wir zeigen dir, woran’s liegt – und was du tun kannst, damit sich das ändert. Du führst ein lokales Unternehmen – vielleicht eine Praxis, ein Ladengeschäft, ein Büro oder eine Agentur. Aber wenn du dein Angebot bei Google suchst, taucht jemand anderes oben auf?
Damit bist du nicht allein. Viele Unternehmen sind lokal aktiv, aber online kaum sichtbar – obwohl sie genau dort gefunden werden müssten. Die gute Nachricht: Du kannst das ändern. Und wir zeigen dir, wie.
Was ist Local SEO – und warum ist es 2025 So wichtig?
Mit Local SEO machst du dein Unternehmen für Menschen in deiner Umgebung sichtbar, die gerade bei Google nach passenden Angeboten suchen.
Das kann zum Beispiel so aussehen:
- Zahnarzt Notdienst Nürnberg
- Gute Physiotherapie Coburg
- Internetagentur Coburg

Google zeigt bei solchen Suchen bevorzugt drei lokale Unternehmen, meist mit Karte, Telefonnummer, Bewertungen und Link zur Website. Genau dort willst du auftauchen – weil viele genau dort klicken. Damit das funktioniert, braucht es mehr als nur ein Google-Profil. Es braucht ein Zusammenspiel aus Profil, Website, Bewertungen, lokalen Inhalten und klaren Daten. Und genau dabei unterstützt Local SEO.
Warum ein Google Unternehmensprofil allein nicht mehr reicht
Früher hat ein gepflegtes Google Unternehmensprofil (Google Business Profil) gereicht, um bei Google sichtbar zu sein. Das hat sich geändert. Google zeigt heute immer öfter Antworten direkt in der Suche – oft automatisch generiert (AI Overviews). Deine Kunden bekommen also Infos, ohne auf deine Website zu klicken. Trotzdem erwarten sie, dass alle Angaben zu deinem Unternehmen aktuell und korrekt sind – nicht nur bei Google, sondern überall.
Beispiel für eine KI-Übersichts-Antwort in Google

Warum dein Unternehmen noch nicht bei Google auftauchT
Vielleicht hast du schon ein Google Unternehmensprofil oder eine Website. Trotzdem findet man dich lokal kaum? Dafür gibt es meistens einfache Gründe:
- Dein Google Profil ist unvollständig oder veraltet
- Auf deiner Website steht nicht klar, wo du bist und was du machst
- Es fehlen Bewertungen oder du reagierst nicht auf Feedback
- Deine Adresse oder Telefonnummer stehen überall anders geschrieben
- Du hast keine Antworten auf die Fragen, die deine Kunden stellen
Warum das wichtig ist – ein paar Fakten
- Unternehmen auf den Top-3-Plätzen in den lokalen Suchergebnissen haben im Schnitt mehr als 200 Google-Bewertungen (Quelle).
- 75 % dieser Top-Unternehmen haben den Beschreibungsbereich ihres Google Unternehmensprofil vollständig ausgefüllt (Quelle).
- 83 % aller Verbraucher nutzen Google, um lokale Anbieter zu finden (Quelle).
- Google dominiert den Suchmaschinenmarkt mit einem Anteil von rund 90% (Quelle).
So sorgst du dafür, dass dein Unternehmen bei Google sichtbarer wird
Google Unternehmensprofil richtig einrichten und pflegen
- Vollständig ausfüllen: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, Website-Link
- Beschreibung nutzen: Sag klar, was du anbietest und warum man zu dir kommen sollte
- Fotos hochladen: Zeig dein Team, dein Geschäft und deine Angebote – so gewinnen Kunden Vertrauen
- Angebote & Neuigkeiten posten: Halte dein Profil lebendig mit Aktionen und News
Deine Website lokal optimieren
- Sag Google, wo du bist: Standort und lokale Keywords deutlich sichtbar machen
- Schnelle Ladezeiten und mobile Darstellung sind Pflicht
- Lokale Inhalte erstellen: Blogartikel über lokale Events, Neuigkeiten oder FAQs rund um deinen Standort
- Strukturierte Daten (Schema.org) einbauen – so versteht Google deine Infos besser
Einheitliche Daten überall
- Name, Adresse, Telefonnummer (NAP) müssen überall gleich sein – Website, Google Profil, Verzeichnisse
- Unterschiedliche Schreibweisen verwirren Google und Kunden
Bewertungen aktiv sammeln und beantworten
- 55 % der Nutzer besuchen nach positiven Bewertungen die Website
- Bitte zufriedene Kunden gezielt um Bewertungen
- Antworte auf Bewertungen – besonders auf kritische – ehrlich und freundlich
- Mehr Bewertungen bringen mehr Vertrauen und bessere Platzierungen
- Tools wie ProvenExpert oder Trustpilot einsetzen
KI & Automatisierung:
- Lass KI beim Finden von passenden Keywords, beim Schreiben von Texten oder bei der Analyse deiner Daten helfen
- Voice Search im Blick behalten
- Nutze Tools, um Bewertungen und Feedback besser zu managen
- Aber bleib authentisch: Menschliche Antworten und persönliche Betreuung sind durch nichts zu ersetzen
Präsenz auf lokalen Plattformen und Verzeichnissen
- Trag dein Unternehmen in relevanten Verzeichnissen ein (z. B. meinestadt.de, Yelp, Branchenbücher)
- Nutze Nischenportale, die zu deiner Branche oder Region passen
- Je mehr seriöse Seiten auf dich verweisen, desto besser bewertet Google dich
Wie sieht ein Eintrag in den lokalen Suchergebnissen aus?
Entweder auf der rechten Seite der Suchergebnisse bei gezielten Suchanfragen nach Deinem Unternehmen bzw. Deiner Firma.

Oder in den regulären Suchanfragen, unter den ersten drei lokalen Suchergebnissen, die zusammen mit einem Google-Maps Ausschnitt dargestellt werden.


Wie erstelle ich mein Google Unternehmensprofil?
Diese folgenden Dinge müssen ausgefüllt werden.
Wichtig: NAP – Alle Daten richtig angeben
NAP steht für Name, Adresse, Phone Number. Diese Angaben müssen überall gleich sein: auf Deiner Website, im GBP, in Verzeichnissen.
Beispiel: Mal „Hindenburgstraße“ ausgeschrieben und mal „Hindenburgstr.“ abgekürzt? Das kann Google irritieren. Gleiches gilt für Telefonnummern mit oder ohne Ländervorwahl.
Wichtiges in Kürze
- Einheitliche Schreibweise auf allen Kanälen
- Keine wechselnden Formate verwenden
Sind deine Bemühungen erfolgreich?
Local SEO funktioniert nur, wenn du weißt, was bei dir läuft. Diese Tools helfen dir, deine Erfolge zu messen und besser zu steuern:
- Google Business Insights: Siehst du, wie viele Anrufe, Klicks und Wegbeschreibungen dein Profil bekommt.
- Google Search Console: Hier findest du, welche Suchbegriffe Nutzer eingeben, wie oft sie klicken und ob es technische Probleme gibt.
- Google Analytics: Zeigt dir, wie sich Besucher auf deiner Website bewegen und welche Seiten besonders wichtig sind.
Worauf solltest du achten?
- Wie viel organischer Traffic mit lokalem Bezug kommt auf deine Website?
- Wie viele Anrufe und Wegbeschreibungen kommen über Google?
- Wie viele Bewertungen hast du und wie reagierst du darauf?
Suchverhalten ändert sich – darauf solltest du reagieren
Immer mehr Leute suchen per Sprachsteuerung oder bekommen Antworten direkt in den Suchergebnissen – ohne zu klicken (Zero-Click-Searches). Deshalb:
- Nutze Fragen-Antworten-Strukturen, z. B. lokale FAQs
- Schreib deine Texte für Voice Search: klare, kurze Sätze und natürliche Sprache
- Achte weiter auf schnelle Ladezeiten und mobile Darstellung – vor allem für Nutzer unterwegs
Beispiele für Local SEO für Verschiedene Branchen
Hier ein kurzer Überblick, worauf es in ausgewählten Branchen besonders ankommt:
Handwerk
- Google-Bewertungen sind oft der erste Kontakt – aktiv sammeln!
- Viele mobile Nutzer: Ladezeiten und Mobilansicht müssen stimmen
- Keywords wie „Notdienst“, „24h“, „in meiner Nähe“ werden häufig gesucht
- Regionaler Content: Baustellen, Projekte, Kooperationen zeigen
Gastronomie
- Öffnungszeiten, Reservierungsoptionen und Menüs aktuell halten
- Google Posts und Bilder regelmäßig pflegen (Ambiente, Speisen)
- Plattformen wie TripAdvisor und Yelp im Auge behalten
- Events oder saisonale Angebote als lokaler Content einbinden
Gesundheitswesen
- Vertrauen schaffen: Bewertungen, Zertifikate, Bilder vom Team
- Barrierearme Website ist Pflicht
- Patientenfragen als FAQ aufbereiten (z. B. Anfahrt, Parkplätze, Leistungen)
Einzelhandel
- Produkte und Angebote im Google Business Profile hinterlegen
- Regionale Suchbegriffe („Ladengeschäft Coburg“) gezielt integrieren
- Lokale Aktionen oder Events als Content verwerten
Wer lokal sichtbar sein will, muss alle Kanäle zusammendenken. Ein gepflegtes Google Unternehmensprofil, eine optimierte Website, gleichbleibende Daten, positive Bewertungen und der kluge Einsatz von KI – all das zusammen ergibt eine starke Local-SEO-Strategie.
Weiterführende Links
- https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/seo-starter-guide?hl=de
- https://ahrefs.com/blog/de/seo-statistiken/#local-seo-statistiken
- https://www.brightlocal.com/learn/local-seo/introduction-to-local-seo/google-local-search-algorithm/
Falls wir Dir beim Anlegen Deines Google Business Profile Eintrag behilflich sein sollen oder Du Fragen diesbezüglich hast, freuen wir uns auf Deinen Kommentar und/oder Deine Mail.